31812 BAD PYRMONT
Oesdorferstr. 11
05281/ 60 77 74
E-Mail schreiben
32699 EXTERTAL
Bruchweg 3
Tel.: 05262/ 99 35 95
E-Mail schreiben
„Ergotherapeuten helfen und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Krankheit, Behinderung oder Alter in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind und Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben haben. Ergotherapie zielt darauf ab, die Selbständigkeit der betroffenen Menschen zu erhöhen, sodass der Alltag in Beruf, Schule und Familie wieder so unabhängig wie möglich bewältigt werden kann."
"Ergotherapie wird z.B. angewandt
bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen
nach Unfällen, Verbrennungen, Operationen, bei rheumatologischen Erkrankungen
nach einem Schlaganfall, bei Morbus Parkinson und anderen neurologischen Erkrankungen
bei psychischen Erkrankungen
bei Menschen mit Demenzerkrankungen
Der Fokus der Ergotherapie richtet sich auf die ganzheitliche Behandlung: Im Zentrum steht der Mensch als vielschichtiges Individuum und seine Beziehungen zur Umwelt – also zu seinen Angehörigen und Freunden, seinem sozialen Umfeld, dem Beruf und der Wohnung, kurzum zu allem, was sein Leben ausmacht.
Die ergotherapeutischen Maßnahmen werden gemeinsam mit dem Patienten an seine individuellen Einschränkungen und Schwierigkeiten angepasst. Aktivitäten des täglichen Lebens werden trainiert und verbessert. Können einzelne Handlungsabläufe nicht wieder vollständig ausgeführt werden, werden alternative Bewegungen und Verhaltensstrategien erarbeitet und eingeübt.
Neben den konkreten Alltagsübungen sind weitere Schwerpunkte der Ergotherapie die Beratung des Patienten unter Einbeziehung der Angehörigen, z.B. zur Gestaltung der häuslichen Versorgung oder der Wohnraumanpassung.
Durch gezielte ergotherapeutische Maßnahmen kann dem Betroffenen (wieder) dazu verholfen werden, den vielfältigen Anforderungen seines Lebens gerecht zu werden. Seine Lebensqualität wird verbessert, und davon profitieren auch die Angehörigen.“
( Quelle: Homepage des deutschen Verbandes für Ergotherapie)
Durch gezielten Einsatz von Aktivitäten/Tätigkeiten, die den Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen des Patienten entsprechen und durch die Anpassung von Umweltfaktoren, soll den Patienten eine größtmögliche Handlungsfähigkeit in ihrem jeweiligen persönlichen, sozialen und beruflichen Lebensbereich ermöglicht werden, damit Lebensqualität erfahren und eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben stattfinden kann. Dieser Ansatz, der die Handlungsfähigkeit bzw. die Befähigung des Einzelnen zur Betätigung, in das Zentrum der Betrachtung stellt, unterscheidet die Ergotherapie von den anderen Berufsgruppen im Gesundheitswesen.
Wir bieten unter anderem Therapie bei:
neurologischen Problemen wie z. B. nach Schlaganfall
Multipler Sklerose
Verletzungen oder Operationen an der Hand -> Handtherapie
mentalen Einschränkungen nach Unfall, Schlaganfall oder bei Demenz: Hirnjogging, Mentales Training für Berufstätige/ Senioren
Entwicklungsverzögerungen
Schulschwierigkeiten
Graphomotorikstörungen
Wahrnehmungsstörungen
Störungen der sensorischen Integration
Verhaltensauffälligkeiten in Form von übermäßiger Angst, Aggression, Abwehr, Passivität oder Hyperaktivität
Störungen der auditiven Wahrnehmung und Verarbeitung (AVWS)
Auffälligkeiten in der Konzentration
Aufmerksamkeitsdefizitsyndromen
Handlungsungeschicklichkeit
Lernproblemen
körperlichen und geistigen Behinderungen
psychosomatischen Problemen
© 2025 - Praxis für Ergotherapie & Logopädie U. Wehrmann und C. Jung
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Zur Verbesserung unserer Dienste möchten wir gerne Ihre Nutzung der Website mit Hilfe von Google Analytics auswerten. Sind Sie damit einverstanden? Weitere Infos sowie die Möglichkeit, der Zustimmung zu widersprechen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.